Text
Text
SMP Steuerberatungsgesellschaft mbH
SMP Steuerberatungsgesellschaft mbH

steuernews

Allgemeine Informationen und Merkblätter:

1) Bundessteuerberaterkammer/AWV zu den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung: GoBD - "Praxisleitfaden"
2) Bundessteuerberaterkammer zum ersetzenden Scannen: Ersetzendes Scannen
3) Muster Verfahrensdokumentation AWV in PDF- und Word-Format: Musterverfahrensdokumentation (dort verlinkt)

Top NEWS:

Vollverzinsung mit Zinssatz von 6 % verfassungswidrig

Das BVerfG hat mit Beschluss v. 8.7.2021 - 1 BvR 2237/14 und 1 BvR 2422/17 die sog. Vollverzinsung nach § 233a AO dem Grunde nach als verfassungsgemäß bestätigt, zugleich aber beanstandet, dass der Gesetzgeber den dabei angewendeten festen Zinssatz nach § 238 Abs. 1 Satz 1 AO von 0,5 % je vollem Zinsmonat jedenfalls seit 2014 hätte anpassen müssen. Allerdings darf dieser Zinssatz für Verzinsungszeiträume bis  weiter angewandt werden. Der Gesetzgeber muss nun für Verzinsungszeiträume ab  zeitnah eine verfassungsgemäße Neuregelung treffen.

Aktuelle Urteile, Entscheidungen und News aus dem Steuerrecht:

BFH Pressemitteilung: Bestimmung der ortsüblichen Vermietungszeit für eine Ferienwohnung (Thu, 16 Oct 2025)
Der BFH hat die Grundsätze für die steuerliche Behandlung der Vermietung von Ferienwohnungen weiter konkretisiert. Mehr zum Thema 'Vermietung und Verpachtung'... Mehr zum Thema 'Ferienwohnung'... Mehr zum Thema 'Verlust'...
>> Mehr lesen

BFH: Alle am 16.10.2025 veröffentlichten Entscheidungen (Do, 16 Okt 2025)
Am 16.10.2025 hat der BFH sieben sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'... Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
>> Mehr lesen

Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeitsberatung: "Von der verpflichtenden zur gewollten Nachfrage" (Do, 16 Okt 2025)
Eine angepasste Gesetzeslage, weiterhin eine Reihe von Unsicherheiten und ein diffuses politisches Klima: All das lädt Kanzleien nicht unbedingt ein, sich des Geschäftsfelds "Nachhaltigkeitsberatung" anzunehmen. Ein Wirtschaftsprüfer, der das schon länger tut, ist Larsen Lüngen. Der WP, Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht und außerdem Sustainability Auditor (IDW) und Testamentsvollstrecker (AGT) arbeitet als Geschäftsführer bei der Dr. Stallmeyer GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Afileon Gruppe) in Mönchengladbach und berät bereits seit mehr als drei Jahren zum Thema. Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeit'... Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
>> Mehr lesen

DStV: Positive Stellungnahme zur EU-Brieftasche für Unternehmen (Do, 16 Okt 2025)
Der DStV hat seine Stellungnahme zu den geplanten Omnibusvorschriften für den Digitalbereich eingereicht. Ein zentrales Element des Gesetzespakets ist die Einführung einer EU-Brieftasche für Unternehmen. Mehr zum Thema 'Steuerberatung'... Mehr zum Thema 'Steuerberater'...
>> Mehr lesen

Petitionsausschuss: Sonderausgabenabzug im Rahmen der Riester-Förderung (Mi, 15 Okt 2025)
Der Petitionsausschuss hält die in einer Petition erhobene Forderung, den Sonderausgabenabzug nach § 10a EStG für die steuerlich geförderte private Altersvorsorge zeitnah auf 3.500 EUR zu erhöhen, für bedenkenswert.  Mehr zum Thema 'Sonderausgaben'... Mehr zum Thema 'Altersvorsorge'... Mehr zum Thema 'Riester-Rente'...
>> Mehr lesen

Regierungsentwurf: Bundeskabinett beschließt Aktivrentengesetz (Mi, 15 Okt 2025)
Das Bundeskabinett hat am 15.10.2025 den Regierungsentwurf für ein Gesetz zur steuerlichen Förderung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Rentenalter (Aktivrentengesetz) beschlossen. Mehr zum Thema 'Rentenbesteuerung'...
>> Mehr lesen

Regierungsentwurf: Achtes Gesetz zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes (Mi, 15 Okt 2025)
Das Bundeskabinett hat am 15.10.2025 den Regierungsentwurf für das Achte Gesetz zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes beschlossen, mit dem die Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos bis 2035 verlängert werden soll. Mehr zum Thema 'Kraftfahrzeugsteuer'...
>> Mehr lesen

Aktuellste Informationen aus Finance, Buchführung u.ä.:

1. Was ist der ESRS VSME? (Do, 16 Okt 2025)
Der ESRS VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs) ist ein Standard für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU. Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeitsberichterstattung'... Mehr zum Thema 'CSRD'... Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeitsmanagement'...
>> Mehr lesen

IFRS: IFRS 18 Darstellung und Angaben im Abschluss beschäftigt das IFRS Interpretation Comittee (Do, 16 Okt 2025)
Das IFRS IC hat sich in seiner Juni- und September Sitzung mit IFRS 18 Fragestellungen auseinandergesetzt. Von besonderer praktischer Bedeutung ist dabei die nach wie vor offene Frage, in welcher Kategorie der Konzerngewinn- und Verlustrechnung aus konzerninternen Fremdwährungsdarlehen resultierende Fremdwährungsdifferenzen zu erfassen sind. Mehr zum Thema 'IFRS'...
>> Mehr lesen

Doppelbesteuerungsabkommen: Erleichterungen für Grenzgänger im Homeoffice (Mi, 15 Okt 2025)
Arbeiten Grenzgänger und Grenzgängerinnen im Homeoffice im Ausland, stellt sich die Frage, in welchem Land und Umfang sie der Sozialversicherung sowie der Lohnsteuer unterliegen. Entscheidend ist dafür oftmals die Zeit, die im Land des Wohnsitzes beziehungsweise des Arbeitgeberstandorts gearbeitet wird. Beim Lohnsteuerabzug gibt es unterschiedliche Regelungen für nahezu jeden Staat. Mehr zum Thema 'Grenzgänger'... Mehr zum Thema 'Homeoffice'... Mehr zum Thema 'Doppelbesteuerungsabkommen'... Mehr zum Thema 'Sozialversicherungsrecht'... Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...
>> Mehr lesen

BFH-Kommentierung: Beteiligung an den Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung (Di, 14 Okt 2025)
Machen Studierende bei ihrer Zweitausbildung Werbungskosten aus doppelter Haushaltsführung steuerlich geltend, sind Voraussetzungen zu erfüllen. Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'... Mehr zum Thema 'Doppelte Haushaltsführung'... Mehr zum Thema 'Einkommensteuererklärung'...
>> Mehr lesen

Steuerverwaltung wird sukzessive digitaler: Steuerclouds als Austauschplattformen für größere Datenmengen (Mo, 13 Okt 2025)
Nicht nur Unternehmer, sondern auch Finanzbeamte erleben seit einiger Zeit einen Digitalisierungsschub. So wurden von den Finanverwaltungen Plattformen in der Cloud entwickelt. Über diese können künftig Steuerberater und Unternehmer große Datenmengen, die z. B. für die Betriebsprüfung benötigt werden, an die Finanzverwaltung übermitteln. Wo das möglich ist und wie das funktioniert, erläutert Herr Willner nachfolgend. Mehr zum Thema 'Digitalisierung'... Mehr zum Thema 'Datenaustausch'... Mehr zum Thema 'Datenschutz'...
>> Mehr lesen

Entlastung für die Finanzbuchhaltung: Dezentraler Einkauf, zentrale Budgethoheit: Finanzsteuerung neu gedacht (Do, 09 Okt 2025)
Der indirekte Einkauf ist in vielen Unternehmen eine Blackbox: unorganisiert, unkontrolliert, intransparent. Leidtragende ist insbesondere die Finanzbuchhaltung, die durch die Abstimmung von Bestellungen, Lieferscheinen und Rechnungen unnötig beschäftigt wird. In diesem Gastbeitrag beschreibt Bettina Fischer die Herausforderung und gibt Empfehlungen zu Organisation, Prozessoptimierung und Systemen, um Effizienz und Transparenz beim indirekten Einkauf zu erreichen. Mehr zum Thema 'Einkauf'...
>> Mehr lesen

Aus der Praxis - für die Praxis: Fehlender Hinweis auf Steuerfreiheit des innergemeinschaftlichen Erwerbs (Do, 09 Okt 2025)
Unter der Rubrik „Aus der Praxis – für die Praxis“ greifen wird Kundenanfragen zu interessanten Themen auf und geben die Antworten. Heute die Frage: Fehlt bei einer Rechnung über einen innergemeinschaftlichen Erwerb ein Hinweis auf die steuerfreie Lieferung, muss man dann die Rechnung zur Korrektur zurücksenden? Mehr zum Thema 'Innergemeinschaftlicher Erwerb'...
>> Mehr lesen

Aktuellste Informationen aus dem Bereich Controlling:

Controlling rockt!: Mit TIM WOOD die Effizienz im Controlling steigern (Mi, 15 Okt 2025)
Effizienz ist nicht nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine Notwendigkeit. Im Controlling, wo es darum geht, Unternehmensressourcen optimal zu nutzen und Prozesse kontinuierlich zu verbessern, ist das Bewusstsein für Verschwendung entscheidend. Eine effektive Methode, Verschwendung zu identifizieren und zu reduzieren, wird durch die Abkürzung 'TIM WOOD' veranschaulicht. Mehr zum Thema 'Controlling'... Mehr zum Thema 'Analytics'... Mehr zum Thema 'Business Intelligence'...
>> Mehr lesen

Finanztransformation der Merck KGaA: Umsetzung des Lumina Projektes (Di, 14 Okt 2025)
Wie steuert das Group Controlling von Merck einen Großkonzern bestehend aus drei Geschäftsbereichen mit unterschiedlichsten Ansprüchen? Diese Frage beantwortete Ilja Döring, Head of Group Controlling, und berichtete von Mercks Projekt Lumina, welches die Reform des bisher ineffizient gewachsenen Steuerungskonzepts des Pharmariesen zum Ziel hat. Mehr zum Thema 'Transformation'... Mehr zum Thema 'KPI (Key Performance Indicator)'... Mehr zum Thema 'Prozessoptimierung'... Mehr zum Thema 'Controlling'... Mehr zum Thema 'Internationaler Controller Verein'...
>> Mehr lesen

Spend Management: Ausgabenmanagement mithilfe von KI: Effizienz und Transparenz steigern (Mo, 13 Okt 2025)
Gerade in Zeiten steigender Kosten und knapper Budgets rückt das effiziente Management von Ausgaben immer stärker in den Fokus. Das Ausgabenmanagement (Spend Management) wird deshalb in vielen Firmen modernisiert – vor allem, um auf dynamische Entwicklungen schnell reagieren zu können. Künstliche Intelligenz (KI) kann hier einen entscheidenden Beitrag zu mehr Transparenz leisten. Mehr zum Thema 'Kosten'... Mehr zum Thema 'Beschaffung'... Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz (KI)'... Mehr zum Thema 'Einkauf'...
>> Mehr lesen

KI im Controlling: KI im Controlling – So nutzen Sie ChatGPT und Python für große Datenmengen (Do, 09 Okt 2025)
Sind Sprachmodelle wie ChatGPT tatsächlich in der Lage, umfangreiche Datenmengen zu analysieren? Die Antwort: nicht direkt. Sobald große Excel-Tabellen oder Millionen Zeilen an Daten im Spiel sind, stößt ChatGPT an technische Grenzen. Doch diese lassen sich durch eine geschickte Kombination an: Mit ChatGPT als Ideengeber und Python als Analyse-Werkzeug. Mehr zum Thema 'Controlling'... Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz (KI)'...
>> Mehr lesen

Nachhaltigkeitsberichterstattung: Röntgenblick ins Stadionherz – der erste CSRD-Bericht des BVB (Mi, 08 Okt 2025)
Borussia Dortmund hat als erster deutscher Profifußballclub einen Nachhaltigkeitsbericht gemäß der CSRD veröffentlicht. Dieser folgt auf acht Reports nach dem GRI-Standard. Marieke Philippi, Leiterin der Stabsstelle Corporate Responsibility beim BVB, gewährt Einblicke in die Erstellungs- und Umstellungspraxis bei der Ikone der deutschen Fußballkultur. Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeitsberichterstattung'... Mehr zum Thema 'CSRD'...
>> Mehr lesen

Kostenmanagement und Restrukturierung bei TRUMPF mit flexiblen und strukturellen Maßnahmen (Di, 07 Okt 2025)
Schwache Konjunktur, geopolitische Krisen, wachsender Wettbewerbsdruck aus Asien: Auch TRUMPF bekommt den Gegenwind zu spüren. Gruppen-CFO Dr. Lars Grünert erklärte in seinem Vortrag, wie die Finanzorganisation zunächst zu einem kontrollierenden Kostenmanagement und später zu einer Restrukturierung beitrug, um das Unternehmen inmitten der externen Turbulenzen zu stärken. Mehr zum Thema 'Kostenmanagement'... Mehr zum Thema 'Controlling'... Mehr zum Thema 'Internationaler Controller Verein'...
>> Mehr lesen

Controlling-Standards: Controlling-Standards: Orientierung zur Etablierung eines modernen Controllings (Mo, 06 Okt 2025)
Controller-Leitbild und Controlling-Prozessmodell der International Group of Controlling (IGC) sind zwei der wichtigsten Controlling-Standards. In seiner Kolumne schildert Prof. Dr. Ronald Gleich den Hintergrund ihrer Entstehung, die Weiterwicklung in den letzten Jahrzehnten und die Anwendung in der Praxis. Außerdem gibt er einen Ausblick auf das neue IGC-Prozessmodell, das in 2026 veröffentlicht werden wird. Mehr zum Thema 'Controlling'... Mehr zum Thema 'Controlling-Prozessmodell'...
>> Mehr lesen

Aktuellste Informationen aus dem Bereich Compliance:

Hier finden Sie uns

SMP Steuerberatungsgesellschaft mbH

Gablonzer Ring 47

87600 Kaufbeuren

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 8341 991433+49 8341 991433

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Weitere Anlaufstelle:

Augsburg - Innenstadt - 

Vor Ort Termine sind jederzeit flexibel nach vorheriger Absprache möglich. Kontaktieren Sie uns!

Druckversion | Sitemap
© SMP Steuerberatungsgesellschaft mbH