Text
Text
SMP Steuerberatungsgesellschaft mbH
SMP Steuerberatungsgesellschaft mbH

steuernews

Allgemeine Informationen und Merkblätter:

1) Bundessteuerberaterkammer/AWV zu den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung: GoBD - "Praxisleitfaden"
2) Bundessteuerberaterkammer zum ersetzenden Scannen: Ersetzendes Scannen
3) Muster Verfahrensdokumentation AWV in PDF- und Word-Format: Musterverfahrensdokumentation (dort verlinkt)

Top NEWS:

Vollverzinsung mit Zinssatz von 6 % verfassungswidrig

Das BVerfG hat mit Beschluss v. 8.7.2021 - 1 BvR 2237/14 und 1 BvR 2422/17 die sog. Vollverzinsung nach § 233a AO dem Grunde nach als verfassungsgemäß bestätigt, zugleich aber beanstandet, dass der Gesetzgeber den dabei angewendeten festen Zinssatz nach § 238 Abs. 1 Satz 1 AO von 0,5 % je vollem Zinsmonat jedenfalls seit 2014 hätte anpassen müssen. Allerdings darf dieser Zinssatz für Verzinsungszeiträume bis  weiter angewandt werden. Der Gesetzgeber muss nun für Verzinsungszeiträume ab  zeitnah eine verfassungsgemäße Neuregelung treffen.

Aktuelle Urteile, Entscheidungen und News aus dem Steuerrecht:

BMF: Umstrukturierungen im Konzern (Wed, 07 Jun 2023)
Die Finanzverwaltung hat in gleich lautenden Erlassen zur Anwendung des § 6a GrEStG Stellung bezogen. Mehr zum Thema 'Grunderwerbsteuer'... Mehr zum Thema 'Konzern'...
>> Mehr lesen

FG Berlin-Brandenburg: Streitwert bei Anfechtung eines Gewerbesteuerzerlegungsbescheides (Wed, 07 Jun 2023)
Das FG Berlin-Brandenburg musste im Rahmen einer Anfechtungsklage gegen zwei Gewerbesteuerzerlegungsbescheide den Streitwert festsetzen. Mehr zum Thema 'Gewerbesteuer'...
>> Mehr lesen

BMF: Verwaltungsgrundsätze zu Verrechnungspreisen (Wed, 07 Jun 2023)
Die Finanzverwaltung hat eine Neufassung der Verwaltungsgrundsätze zu Verrechnungspreisen veröffentlicht. Mehr zum Thema 'Verrechnungspreis'... Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...
>> Mehr lesen

Aktueller Rechtsprechungsüberblick: Anschaffungsnaher Aufwand (Tue, 06 Jun 2023)
Innerhalb von drei Jahren nach Erwerb eines zur Erzielung von Vermietungseinkünften genutzten Grundstücks anfallende Instandsetzungsmaßnahmen sind unter den Voraussetzungen des § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG als sog. anschaffungsnahe Aufwendungen lediglich im Wege der AfA berücksichtigungsfähig. Mehr zum Thema 'Vermietung und Verpachtung'... Mehr zum Thema 'Vermietungseinkünfte'... Mehr zum Thema 'Abschreibung'... Mehr zum Thema 'Instandsetzung'... Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
>> Mehr lesen

Seit April 2023 live: Digitaler Gewerbesteuerbescheid (Tue, 06 Jun 2023)
Im April 2023 startete der Digitale Gewerbesteuerbescheid. Rund 3,9 Mio. Unternehmen sowie über 50.000 Steuerberatungen und Konzernsteuerabteilungen in Deutschland können seither direkt bei Abgabe der Gewerbesteuererklärung mitteilen, ob sie den Gewerbesteuerbescheid in digitaler Form erhalten wollen. Mehr zum Thema 'Gewerbesteuer'...
>> Mehr lesen

Erhebungsverfahren verbesserungswürdig: Wirtschaft fordert Vereinfachung von Steuerverfahren bei Einfuhrumsatzsteuer (Tue, 06 Jun 2023)
Ein breites Bündnis aus Wirtschaftsverbänden, Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistik, Kammern und Steuerberaterschaft hat dringend weitere Reformen bei der Einfuhrumsatzsteuer zur Entlastung von kleinen und mittleren Unternehmen angemahnt. Mehr zum Thema 'Einfuhrumsatzsteuer'...
>> Mehr lesen

BFH Kommentierung: Kein weiträumiges Tätigkeitsgebiet bei Tätigkeit innerhalb einer ortsfesten Einrichtung (Mon, 05 Jun 2023)
Ein Tätigwerden in einem weiträumigen Tätigkeitsgebiet liegt nur vor, wenn der Arbeitnehmer die vertraglich vereinbarte Arbeitsleistung auf einer festgelegten Fläche und nicht innerhalb einer ortsfesten betrieblichen Einrichtung auszuüben hat.  Mehr zum Thema 'Arbeitnehmer'... Mehr zum Thema 'Erste Tätigkeitsstätte'... Mehr zum Thema 'Fahrtkosten'... Mehr zum Thema 'Reisekosten'...
>> Mehr lesen

Aktuellste Informationen aus Finance, Buchführung u.ä.:

Firmenwagen: Verkauf von Firmenwagen, E-Bike oder Handy an die Beschäftigten (Thu, 08 Jun 2023)
Nicht selten kommt es vor, dass Arbeitnehmende gebrauchte Wirtschaftsgüter nach Ende der Leasinglaufzeit oder nach einigen Jahren der beruflichen Nutzung vom Arbeitgeber käuflich erwerben können oder sogar geschenkt bekommen. Was dabei steuerlich zu beachten ist, erfahren Sie hier. Mehr zum Thema 'Firmenwagen'... Mehr zum Thema 'Dienstwagen'... Mehr zum Thema 'Dienstfahrrad'... Mehr zum Thema 'Leasing'... Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...
>> Mehr lesen

Betriebsausgaben/Werbungskosten: Wie Sie die Homeoffice-Pauschale richtig berücksichtigen (Wed, 07 Jun 2023)
Unternehmer und Arbeitnehmer, die bislang mangels gesondertem und abschließbarem Raum nicht von der Abzugsfähigkeit eines häuslichen Arbeitszimmers profitieren konnten, erhalten über die Homeoffice-Pauschale die Möglichkeit zur Berücksichtigung z. B. eines Schreibtisches im Arbeits- und Schlafzimmer. Mehr zum Thema 'Betriebsausgaben'... Mehr zum Thema 'Werbungskosten'... Mehr zum Thema 'Homeoffice'... Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
>> Mehr lesen

Diese Leistungen bewirken den Wechsel der Steuerschuldnerschaft (Tue, 06 Jun 2023)
Leistungsempfänger als Steuerschuldner: Neben der Grundregel, dass der Steuerschuldner der Umsatzsteuer der Leistende ist, regelt das Umsatzsteuergesetz diverse Fälle, in denen die Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger wechselt. Wann dies der Fall ist und damit das sog. Reverse-Charge-Verfahren angewendet werden muss, soll in Kapitel 1 dargestellt werden. Auch wird gezeigt, was Sie bei der Rechnungsstellung beachten müssen. Mehr zum Thema 'Reverse-Charge-Verfahren'... Mehr zum Thema 'Steuerschuldnerschaft'... Mehr zum Thema 'Rechnung'... Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer-Voranmeldung'... Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'... Mehr zum Thema 'Wechsel der Steuerschuldnerschaft'... Mehr zum Thema 'Vorsteuerabzug'...
>> Mehr lesen

BFH-Kommentierung: Kein Sonderabzug bei Tätigkeit in Drittstaat (Mon, 05 Jun 2023)
Bleibt Arbeitslohn aus einem Drittstaat in Deutschland steuerfrei, sind Renten- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge nicht als Sonderausgaben abzugsfähig.  Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'... Mehr zum Thema 'Sonderausgaben'... Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
>> Mehr lesen

Abgabe- und Zahlungstermine: Termine für Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung Mai 2023 (Mon, 05 Jun 2023)
Die Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung sowie die Zahlung der Steuern gehört zu den regelmäßig wiederkehrenden Pflichten. Wir haben die aktuellen Abgabe- und Zahlungstermine (Mai 2023) für Sie auf einen Blick zusammengefasst. Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer-Voranmeldung'... Mehr zum Thema 'Lohnsteueranmeldung'... Mehr zum Thema 'Zusammenfassende Meldung'...
>> Mehr lesen

Bauleistungen nach § 13b UStG: Reverse-Charge Verfahren (Thu, 01 Jun 2023)
Grundsätzlich ist der Unternehmer, der eine Leistung erbringt, Schuldner der Umsatzsteuer. Von diesem Grundsatz gibt es gemäß § 13b UStG einige Ausnahmen, bei denen der Leistungsempfänger Schuldner der Umsatzsteuer wird. Der Leistungsempfänger ist dann anstelle des leistenden Unternehmers verpflichtet, die Umsatzsteuer an das Finanzamt abzuführen. Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'... Mehr zum Thema 'Wechsel der Steuerschuldnerschaft'... Mehr zum Thema 'Reverse-Charge-Verfahren'... Mehr zum Thema 'Bauleistung'...
>> Mehr lesen

ISSB: ISSB startet Konsultationen zu SASB Standards sowie zur weiteren Arbeit (Wed, 31 May 2023)
Das International Sustainability Standards Board (ISSB) hat eine Konsultation zu seinen künftigen Arbeitsschwerpunkten sowie zur Internationalisierung der SASB Standards gestartet. Mehr zum Thema 'IFRS'... Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeitsberichterstattung'...
>> Mehr lesen

Aktuellste Informationen aus dem Bereich Controlling:

ESG-Reporting: Die wichtigsten Datenpunkte für den Nachhaltigkeitsbericht (Wed, 07 Jun 2023)
Eine neue Ära der Nachhaltigkeitsberichterstattung hat mit Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive  (CSRD) begonnen. Um deren Anforderungen zu erfüllen, müssen Unternehmen zahlreiche Daten in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance sammeln. Das ist für viele eine Mammutaufgabe. Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeitsberichterstattung'... Mehr zum Thema 'EFRAG'...
>> Mehr lesen

In eigener Sache : Neuer ICV-Leitfaden zum Beitrag des Controlling zur nachhaltigen Unternehmenssteuerung (Tue, 06 Jun 2023)
Sich verändernde politische und gesellschaftliche Werte und daraus resultierende neue Regulatorien erfordern es, die Steuerung von Nachhaltigkeit neu zu denken. Die Herausforderung für Unternehmen besteht hierbei darin, neben ökonomischen Aspekten auch ökologische und soziale Aspekte gleichwertig in das Controlling zu integrieren. Der neue Leitfaden aus der Ideenwerkstatt des Internationalen Controller Vereins bietet wertvolle Informationen und Umsetzungsempfehlungen zum hoch aktuellen Thema "Controlling & Nachhaltigkeit". Mehr zum Thema 'Controlling'... Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeit'... Mehr zum Thema 'Strategie'...
>> Mehr lesen

Forum digitale Unternehmenssteuerung: Einsatz von Machine-Learning-Technologien im Umweltbundesamt (Mon, 05 Jun 2023)
Wie kann mit unstrukturierten Daten effizient gearbeitet werden? In einem Vortrag befassten sich Dr. Raphael Kozlovsky und Marco Maisenbacher mit dem Einsatz von AI im Umweltbundesamt. Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz (KI)'...
>> Mehr lesen

Forum digitale Unternehmenssteuerung: Einsatz von Algorithmen in der taktischen Unternehmensplanung bei Mercedes Benz (Fri, 02 Jun 2023)
Mit Predictive Analytics & Optimization sollen bessere Entscheidungen und Automatisierung erzielt werden. Welche Rolle Algorithmen in der taktischen Unternehmensplanung bei Mercedes Benz spielen, berichtete Dr. Moritz Högner auf dem Forum digitale Unternehmenssteuerung. Mehr zum Thema 'Unternehmensplanung'...
>> Mehr lesen

Stressreduzierung: Mit diesen 7 Praxistipps reduzieren Sie Stress (Thu, 01 Jun 2023)
Sind Sie manchmal gestresst? Natürlich, denn jeder, der erfolgsorientiert arbeitet und etwas erreichen will, hat von Zeit zu Zeit unangenehmen Stress. Doch mit Stress ist es wie mit vielen Dingen: "Alles ist eine Frage der Dosis". Lesen Sie hier, mit welchen konkreten Methoden Sie Stress erfolgreich reduzieren und mehr aktive Gelassenheit in Ihr Leben lassen. Achtung: Denken Sie nicht "Das kenne ich schon!". Denn nur weil Sie etwas kennen, hilft es Ihnen noch lange nicht. Die Frage lautet eher: "Mache ich es schon?" Mehr zum Thema 'Stressmanagement'...
>> Mehr lesen

IDW und DRSC: Stellungnahmen zum Diskussionsentwurf des Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (Wed, 31 May 2023)
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hatte am 21.3.2023 statt eines Referentenentwurfs ein „Diskussions-“ Entwurf eines Gesetzes für die Umsetzung der Richtlinie zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für multinationale Unternehmensgruppen und große inländische Gruppen in der Union (MinStG) vorgelegt. Mehr zum Thema 'DRSC'... Mehr zum Thema 'IDW'...
>> Mehr lesen

In eigener Sache: Fallstudien mit Niveau im neuen Lehrbuch zur Rechnungslegung (Tue, 30 May 2023)
Dieses Rechnungswesen-Lehrbuch vermittelt Wissen anhand von Fallstudien mit besonderem Niveau. Dank der anspruchsvollen Sachverhalte gewinnen Studierende einen vertiefenden Einblick in die Bilanzierung. Das Buch ist für verschiedene Lernkonzepte geeignet und unterstützt die Lehrenden durch weitere Arbeitshilfen. Mehr zum Thema 'Rechnungslegung'... Mehr zum Thema 'Bilanz'... Mehr zum Thema 'Buchführung'...
>> Mehr lesen

Aktuellste Informationen aus dem Bereich Compliance:

Hinweisgebersysteme: Hinweisgeberschutzgesetz veröffentlicht! Inkrafttreten am 02. Juli 2023! (Mon, 05 Jun 2023)
Die EU-Whistleblower-Richtlinie hätte bis 17.12.2021 in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Der Bundestag hatte eine erste Fassung am 16.12.2022 beschlossen, zu der allerdings am 10.2.2023 der Bundesrat seine Zustimmung verweigerte. Mehr zum Thema 'Whistleblowing'... Mehr zum Thema 'Datenschutz-Grundverordnung'... Mehr zum Thema 'Compliance'...
>> Mehr lesen

Lieferketten: Lieferkettengesetz: Fehler, die sich vermeiden lassen (Thu, 01 Jun 2023)
Gut zwei Monate nach Inkrafttreten des LkSG sieht die Top-Juristin Bettina Mertgen von der Unternehmensberatung Deloitte Legal auf Unternehmensseite einige immer wieder auftretende Fehler. Diese sind die häufigsten – und vermeidbarsten. Mehr zum Thema 'Lieferkette'... Mehr zum Thema 'Compliance'... Mehr zum Thema 'Menschenrecht'...
>> Mehr lesen

Datensicherheit: In Deutschland vorerst kein TikTok-Verbot auf Dienstgeräten (Tue, 23 May 2023)
TikTok, die chinesische Kurzvideoplattform, gerät zunehmend wegen Sicherheitsbedenken ins Kreuzfeuer von Staaten und Institutionen. In Deutschland ist ein Verbot derzeit nicht in Sicht, jedoch dürfen Beschäftigte der Bundesregierung TikTok auf ihren Dienstgeräten nicht nutzen.  Mehr zum Thema 'Social Media'... Mehr zum Thema 'IT-Compliance'... Mehr zum Thema 'Compliance'... Mehr zum Thema 'Compliance-Gefährdungsanalyse'... Mehr zum Thema 'EU-Recht'... Mehr zum Thema 'Bund'...
>> Mehr lesen

Interview mit Simone Schrön, Börlind GmbH: Hinweisgeberschutz in der Praxis bei Börlind (Wed, 17 May 2023)
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) wird hierzulande erst von wenigen Unternehmen umgesetzt. Der Naturkosmetikhersteller Börlind gehört zu den ersten Unternehmen, die ein digitales Hinweisgebersystem eingerichtet haben. Wie das System auch die Mitarbeiterkommunikation verbessert, berichtet HR-Leiterin Simone Schrön. Mehr zum Thema 'Whistleblowing'... Mehr zum Thema 'Compliance'... Mehr zum Thema 'Interne Kommunikation'...
>> Mehr lesen

Berufsverband der Compliance Manager: BCM-Berufsfeldstudie: „Ein Blick zurück nach vorn“ (Wed, 29 Mar 2023)
Der Berufsverband der Compliance Manager (BCM) führte auch dieses Jahr eine Berufsfeldstudie durch. Ein Schwerpunkt war die Rolle und Verantwortung der Compliance Manager in Organisationen. Befragt wurden Personen, die als Compliance Manager in Organisationen beschäftigt sind.  Mehr zum Thema 'Compliance-Manager'... Mehr zum Thema 'Compliance-Organisation'... Mehr zum Thema 'Compliance'...
>> Mehr lesen

DSGVO: Grundlagen und Umsetzung (Tue, 14 Mar 2023)
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt seit nunmehr zwei Jahren. Die Datenschutzbehörden kontrollieren die Einhaltung der DSGVO und verhängen zunehmend (hohe) Bußgelder. Es ist deshalb höchste Zeit, die Themen Datenschutz-Compliance anzugehen und voranzutreiben. Mehr zum Thema 'Datenschutz-Grundverordnung'... Mehr zum Thema 'Datenmanagement'... Mehr zum Thema 'IT-Compliance'... Mehr zum Thema 'Compliance'...
>> Mehr lesen

eIDAS: EU-Rat stimmt für Einführung einer elektronischen Brieftasche (Tue, 14 Feb 2023)
Mit der Zustimmung zur Änderung der eIDAS-Verordnung bereitet der EU-Rat den Weg für die EUid-Wallet. Diese soll bis 2030 flächendeckend in Europa genutzt werden können. Datenschützer kritisieren den Vorstoß. Mehr zum Thema 'Datenschutz'... Mehr zum Thema 'Compliance'...
>> Mehr lesen

Hier finden Sie uns

SMP Steuerberatungsgesellschaft mbH

Gablonzer Ring 47

87600 Kaufbeuren

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 8341 991433+49 8341 991433

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Weitere Anlaufstelle:

Augsburg - Innenstadt - 

Vor Ort Termine sind jederzeit flexibel nach vorheriger Absprache möglich. Kontaktieren Sie uns!

Druckversion | Sitemap
© SMP Steuerberatungsgesellschaft mbH