Text
Text
SMP Steuerberatungsgesellschaft mbH
SMP Steuerberatungsgesellschaft mbH

steuernews

Allgemeine Informationen und Merkblätter:

1) Bundessteuerberaterkammer/AWV zu den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung: GoBD - "Praxisleitfaden"
2) Bundessteuerberaterkammer zum ersetzenden Scannen: Ersetzendes Scannen
3) Muster Verfahrensdokumentation AWV in PDF- und Word-Format: Musterverfahrensdokumentation (dort verlinkt)

Top NEWS:

Vollverzinsung mit Zinssatz von 6 % verfassungswidrig

Das BVerfG hat mit Beschluss v. 8.7.2021 - 1 BvR 2237/14 und 1 BvR 2422/17 die sog. Vollverzinsung nach § 233a AO dem Grunde nach als verfassungsgemäß bestätigt, zugleich aber beanstandet, dass der Gesetzgeber den dabei angewendeten festen Zinssatz nach § 238 Abs. 1 Satz 1 AO von 0,5 % je vollem Zinsmonat jedenfalls seit 2014 hätte anpassen müssen. Allerdings darf dieser Zinssatz für Verzinsungszeiträume bis  weiter angewandt werden. Der Gesetzgeber muss nun für Verzinsungszeiträume ab  zeitnah eine verfassungsgemäße Neuregelung treffen.

Aktuelle Urteile, Entscheidungen und News aus dem Steuerrecht:

BMF: Übertragung von Assets eines Investmentfonds im Fokus (Fri, 22 Sep 2023)
Das BMF äußert sich zur Übertragung von Assets eines Investmentfonds auf einen neuen Investmentfonds im Rahmen einer Abspaltung. Die Aussagen im Überblick. Mehr zum Thema 'Investmentfonds'... Mehr zum Thema 'Investmentsteuergesetz'...
>> Mehr lesen

BMF: Berichtigung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge (Fri, 22 Sep 2023)
Die Finanzverwaltung hat Stellung bezogen, wie Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge berichtigt werden. Mehr zum Thema 'Kapitalertrag'... Mehr zum Thema 'Bescheinigung'...
>> Mehr lesen

BFH: Alle am 21.9.2023 veröffentlichten Entscheidungen (Thu, 21 Sep 2023)
Am 21.9.2023 hat der BFH vier sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'... Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
>> Mehr lesen

Sächsisches FG: Anmietung von Ferienwohnungen und Hotelzimmern für Arbeitnehmer (Thu, 21 Sep 2023)
Strittig vor dem Sächsischen FG war die Frage, ob der Aufwand der Klägerin für die Anmietung von Unterkünften für ihre Arbeitnehmer dem Gewinn aus Gewerbebetrieb nach § 8 Nr. 1 Buchst. e GewStG hinzuzurechnen ist. Mehr zum Thema 'Gewerbesteuer'... Mehr zum Thema 'Betriebsausgaben'...
>> Mehr lesen

BMF: Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2024 (Thu, 21 Sep 2023)
Das BMF hat den Entwurf zu den Programmablaufplänen für den Lohnsteuerabzug 2024 veröffentlicht. Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...
>> Mehr lesen

Wachstumschancengesetz: Verpflichtung zur elektronischen Rechnung (Thu, 21 Sep 2023)
In Deutschland sollen elektronische Rechnungen im B2B-Bereich zukünftig verpflichtend sein. Entsprechende umsatzsteuerrechtliche Regelungen sind im Wachstumschancengesetz enthalten, das sich derzeit noch im Gesetzgebungsverfahren befindet. Wir geben einen Überblick über die geplanten Änderungen. Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'... Mehr zum Thema 'Rechnung'... Mehr zum Thema 'Elektronische Rechnung'...
>> Mehr lesen

FG Nürnberg: Grundsteuer in Bayern - Finanzgericht versagt AdV-Anträge (Wed, 20 Sep 2023)
Das FG Nürnberg hat in einem Verfahren wegen Aussetzung der Vollziehung entschieden, dass bei der im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes gebotenen summarischen Prüfung keine ernstlichen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Regelungen des Bayerischen Grundsteuergesetzes (BayGrStG) vom 10.12.2021, das ein reines Flächenmodell vorsieht, bestehen. Mehr zum Thema 'Grundsteuerreform'... Mehr zum Thema 'Bayern'... Mehr zum Thema 'Grundgesetz'... Mehr zum Thema 'Aussetzung der Vollziehung'...
>> Mehr lesen

Aktuellste Informationen aus Finance, Buchführung u.ä.:

Welche Geschenke an Geschäftsfreunde abzugsfähig sind (Thu, 21 Sep 2023)
Nicht jedes Geschenk an Geschäftspartner ist per se abzugsfähig. Die Auswahl des Geschenks sollte daher mit Bedacht gewählt werden. Dabei müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein. Mehr zum Thema 'Betriebsausgaben'... Mehr zum Thema 'Geschenk'...
>> Mehr lesen

IFRS: IASB veröffentlicht Verlautbarung „Mangel an Umtauschbarkeit (Änderungen an IAS 21)“ (Thu, 21 Sep 2023)
Am 15.8.2023 hat das IASB die Verlautbarung „Mangel an Umtauschbarkeit (Änderungen an IAS 21)“ veröffentlicht und damit Änderungen am IAS 21 angekündigt. Mehr zum Thema 'IFRS'... Mehr zum Thema 'IASB'... Mehr zum Thema 'IAS'...
>> Mehr lesen

IFRS: Regierungsentwurf zum Mindeststeuergesetz veröffentlicht (Thu, 21 Sep 2023)
Das Bundeskabinett hat am 16.8.2023 den beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2523 des Rates zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung und weiterer Begleitmaßnahmen (MinBestRL-UmsG) veröffentlicht. Mehr zum Thema 'IFRS'...
>> Mehr lesen

Neue Chancen für die Konzernrechnungslegung: Währungsumrechnung: "Wo sind meine 100 Euro geblieben?" (Wed, 20 Sep 2023)
Kennen Sie das? Nach dem Verbrauch einer Ware im Einkaufswert von 100 EUR wird in der Konzern-Ergebnisrechnung bisweilen ein davon abweichender Aufwandswert ausgewiesen. Die Abweichungsursache liegt im System – doch es gibt Hoffnung auf baldige Verbesserungen durch das kommende Universal Parallel Accounting in SAP S/4HANA. Mehr zum Thema 'ERP-Software'... Mehr zum Thema 'HANA'... Mehr zum Thema 'Konzernabschluss'... Mehr zum Thema 'IFRS'...
>> Mehr lesen

Energieeffizienzmaßnahmen: Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten bei Gebäuden (Tue, 19 Sep 2023)
Der Immobilienwirtschaftliche Fachausschuss (IFA) hat den Entwurf einer Neufassung der IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten bei Gebäuden in der Handelsbilanz (IDW ERS IFA 1 n.F.) verabschiedet. Mehr zum Thema 'Energiemanagement'... Mehr zum Thema 'Erhaltungsaufwand'... Mehr zum Thema 'Herstellungskosten'... Mehr zum Thema 'IDW'... Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeit'...
>> Mehr lesen

Abgrenzung von Grundvermögen und Betriebsvorrichtungen (Mon, 18 Sep 2023)
Die Unterscheidung zwischen Grundvermögen und Betriebsvorrichtungen ist wichtig, weil das Grundvermögen zu den unbeweglichen Wirtschaftsgütern zählt und hierbei deutlich längere Nutzungsdauern bei der Abschreibung zu berücksichtigen sind, während Betriebsvorrichtungen als bewegliche Wirtschaftsgüter betrachtet und i. d. R. deutlich kürzer abgeschrieben werden. Mehr zum Thema 'Betriebsvorrichtung'... Mehr zum Thema 'Wirtschaftsgut'... Mehr zum Thema 'Bilanzierung'... Mehr zum Thema 'Bewertung'... Mehr zum Thema 'Erhaltungsaufwand'...
>> Mehr lesen

Größenklassen: Kurzfristige Erhöhung der Schwellenwerte für die Unternehmensgrößenklassen (Fri, 15 Sep 2023)
Die Europäische Kommission schlägt vor, die Schwellenwerte für die Einstufung der Unternehmensgrößenklassen um mind. 20 % anzuheben. Dies soll bereits zum 1.1.2024 erfolgen. Dies hat Auswirkungen für viele Unternehmen hinsichtlich der anstehenden Nachhaltigkeitsberichterstattung. Mehr zum Thema 'Schwellenwerte'... Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeitsberichterstattung'... Mehr zum Thema 'Kapitalgesellschaft'... Mehr zum Thema 'Offenlegung'... Mehr zum Thema 'Jahresabschluss'...
>> Mehr lesen

Aktuellste Informationen aus dem Bereich Controlling:

Nachhaltigkeitscontrolling: Green Controlling Preis 2023: Teilnahme an Ausschreibung bis 8.10. möglich (Thu, 21 Sep 2023)
“Mit grünen Themen schwarze Zahlen!” ist der seit 2011 alljährlich von der Péter Horváth Stiftung verliehene Green Controlling Preis überschrieben. Der mit 10.000 EUR dotierte Award wird am 8. November auf dem Horváth CFO Excellence Forum in München verliehen. Die Bewerbungsfrist 2023 läuft bis zum 8. Oktober 2023. Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeitsmanagement'... Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeitscontrolling'...
>> Mehr lesen

Größenklassen: Kurzfristige Erhöhung der Schwellenwerte für die Unternehmensgrößenklassen (Wed, 20 Sep 2023)
Die Europäische Kommission schlägt vor, die Schwellenwerte für die Einstufung der Unternehmensgrößenklassen um mind. 20 % anzuheben. Dies soll bereits zum 1.1.2024 erfolgen. Dies hat Auswirkungen für viele Unternehmen hinsichtlich der anstehenden Nachhaltigkeitsberichterstattung. Mehr zum Thema 'Schwellenwerte'... Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeitsberichterstattung'... Mehr zum Thema 'Kapitalgesellschaft'... Mehr zum Thema 'Offenlegung'... Mehr zum Thema 'Jahresabschluss'...
>> Mehr lesen

Digitalisierungsaufgaben dominieren weiterhin die Zukunftsthemen des Controllings (Tue, 19 Sep 2023)
Digitalisierungsthemen beherrschen weiterhin die Controlling-Agenda. Das ist das Ergebnis der Zukunftsstudie des WHU-Controller Panels, die Prof. Dr. Utz Schäffer vorstellte. Die Umsetzung wird jedoch von diversen Problemen behindert. Daneben hat ein anderes Thema wieder deutlich an Bedeutung gewonnen. Mehr zum Thema 'Controlling'... Mehr zum Thema 'Digitalisierung'... Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeitsberichterstattung'...
>> Mehr lesen

Veranstaltungskalender: 25. Planungsfachkonferenz (7.12.2023) (Mon, 18 Sep 2023)
Die Planungsfachkonferenz von Horváth hat sich als führende Plattform für den Informationsaustausch zu Planung und Forecasting in Deutschland etabliert. Die diesjährige Veranstaltung unter dem Motto "Disruptive Zeiten erfordern agile Planungsprozesse: Mit modernen Ansätzen und Tools den Wandel gestalten" findet am 7. Dezember in Köln statt.  Mehr zum Thema 'Planung'... Mehr zum Thema 'Budgetierung'... Mehr zum Thema 'Forecast'...
>> Mehr lesen

New Finance: Controlling in der Selbstorganisation: Mehr Kreisverkehr, weniger Ampel (Thu, 14 Sep 2023)
Klassische Controlling-Ansätze stellen die Rationalitätssicherung in das Zentrum der Controllingarbeit und folgen dem Wenn-dann-Prinzip der Steuerung. Controller in der Selbstorganisation dagegen gehen davon aus, dass sich komplexe soziale Systeme wie Unternehmen nicht in einer gradlinigen Ursache-Wirkungsbeziehung von außen »steuern« lassen. Andreas Lerche stellt die verschiedenen Denkrichtungen gegenüber und plädiert für eine Perspektivenänderung im Controlling. Mehr zum Thema 'Agilität'... Mehr zum Thema 'Change Management'... Mehr zum Thema 'Finance'... Mehr zum Thema 'Controlling'...
>> Mehr lesen

Wachstumschancengesetz: Befristete Wiedereinführung der degressiven Abschreibung geplant (Wed, 13 Sep 2023)
Mit dem Wachstumschancengesetz soll die degressive AfA für bewegliche Wirtschaftsgüter befristet wieder eingeführt werden. Wir zeigen Ihnen, was das für Sie in der Praxis bedeutet. Mehr zum Thema 'AfA'... Mehr zum Thema 'Anlagevermögen'...
>> Mehr lesen

Nachhaltigkeitsberichterstattung: Kennzahlen in Berichten gemäß EU-Taxonomie sind bisher kaum aussagekräftig (Tue, 12 Sep 2023)
Viele Unternehmen in Europa müssen Taxonomieangaben veröffentlichen. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass es noch an einer einheitlichen Vorgehensweise fehlt. Die veröffentlichten Berichte sind bisher nur wenig aussagekräftig und vor allem kaum vergleichbar. Auch die Taxonomiekennzahlen bleiben für Unternehmen noch eine große Herausforderung. Mehr zum Thema 'Taxonomie'... Mehr zum Thema 'Kennzahl'... Mehr zum Thema 'Controlling'...
>> Mehr lesen

Aktuellste Informationen aus dem Bereich Compliance:

Compliance-Vorschriften nach dem StaRUG (Wed, 30 Aug 2023)
Dieser Beitrag befasst sich mit den Compliance-Vorschriften des StaRUG, das Unternehmen in Schwierigkeiten präventive Möglichkeiten zur Restrukturierung bietet. Er beleuchtet die zivil- und strafrechtlichen Risiken für Geschäftsleiter. (redaktioneller Teaser) Mehr zum Thema 'Insolvenz'... Mehr zum Thema 'Strafrecht'... Mehr zum Thema 'Compliance'... Mehr zum Thema 'Compliance-Gefährdungsanalyse'...
>> Mehr lesen

Compliance in der Lieferkette: Die EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflicht gegenüber Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit (Wed, 02 Aug 2023)
Am 23. Februar 2022 legte die EU-Kommission einen Vorschlag für eine Richtlinie über die Sorgfaltspflicht gegenüber Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit vor Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeit'... Mehr zum Thema 'Compliance'...
>> Mehr lesen

Fehlende Compliance - kostspieliger Fehltritt (Thu, 20 Jul 2023)
Gehaltsdaten von Mietern im Internet oder Bestechungsgeld für eine Wohnung zahlen? Solche Schlagzeilen rücken die Immobilienbranche in ein schlechtes Licht. Um sich vor genau solchen Risiken zu schützen, kann Compliance die richtige Lösung für Unternehmen sein. Mehr zum Thema 'Compliance'... Mehr zum Thema 'Compliance-Management'... Mehr zum Thema 'Compliance-Gefährdungsanalyse'... Mehr zum Thema 'Immobilien'... Mehr zum Thema 'Immobilienwirtschaft'...
>> Mehr lesen

Hinweisgebersysteme: Hinweisgeberschutzgesetz veröffentlicht! Inkrafttreten am 02. Juli 2023! (Mon, 05 Jun 2023)
Die EU-Whistleblower-Richtlinie hätte bis 17.12.2021 in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Der Bundestag hatte eine erste Fassung am 16.12.2022 beschlossen, zu der allerdings am 10.2.2023 der Bundesrat seine Zustimmung verweigerte. Mehr zum Thema 'Whistleblowing'... Mehr zum Thema 'Datenschutz-Grundverordnung'... Mehr zum Thema 'Compliance'...
>> Mehr lesen

Datensicherheit: In Deutschland vorerst kein TikTok-Verbot auf Dienstgeräten (Tue, 23 May 2023)
TikTok, die chinesische Kurzvideoplattform, gerät zunehmend wegen Sicherheitsbedenken ins Kreuzfeuer von Staaten und Institutionen. In Deutschland ist ein Verbot derzeit nicht in Sicht, jedoch dürfen Beschäftigte der Bundesregierung TikTok auf ihren Dienstgeräten nicht nutzen.  Mehr zum Thema 'Social Media'... Mehr zum Thema 'IT-Compliance'... Mehr zum Thema 'Compliance'... Mehr zum Thema 'Compliance-Gefährdungsanalyse'... Mehr zum Thema 'EU-Recht'... Mehr zum Thema 'Bund'...
>> Mehr lesen

Berufsverband der Compliance Manager: BCM-Berufsfeldstudie: „Ein Blick zurück nach vorn“ (Wed, 29 Mar 2023)
Der Berufsverband der Compliance Manager (BCM) führte auch dieses Jahr eine Berufsfeldstudie durch. Ein Schwerpunkt war die Rolle und Verantwortung der Compliance Manager in Organisationen. Befragt wurden Personen, die als Compliance Manager in Organisationen beschäftigt sind.  Mehr zum Thema 'Compliance-Manager'... Mehr zum Thema 'Compliance-Organisation'... Mehr zum Thema 'Compliance'...
>> Mehr lesen

DSGVO: Grundlagen und Umsetzung (Tue, 14 Mar 2023)
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt seit nunmehr zwei Jahren. Die Datenschutzbehörden kontrollieren die Einhaltung der DSGVO und verhängen zunehmend (hohe) Bußgelder. Es ist deshalb höchste Zeit, die Themen Datenschutz-Compliance anzugehen und voranzutreiben. Mehr zum Thema 'Datenschutz-Grundverordnung'... Mehr zum Thema 'Datenmanagement'... Mehr zum Thema 'IT-Compliance'... Mehr zum Thema 'Compliance'...
>> Mehr lesen

Hier finden Sie uns

SMP Steuerberatungsgesellschaft mbH

Gablonzer Ring 47

87600 Kaufbeuren

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 8341 991433+49 8341 991433

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Weitere Anlaufstelle:

Augsburg - Innenstadt - 

Vor Ort Termine sind jederzeit flexibel nach vorheriger Absprache möglich. Kontaktieren Sie uns!

Druckversion | Sitemap
© SMP Steuerberatungsgesellschaft mbH